Claudia Kocher
Teamgeist und Treue
Sie ist unter dem Motto «Generation Comeback» das Gesicht der aktuellen Kampagne Generation USB. Weshalb? Angelika Lehmann hat sich im Laufe ihrer Karriere stets auch anderswo weitergebildet, um doch immer wieder ans USB zurückzukehren.
Ich hoffe, dass mich nicht zu viele Leute erkennen … (lacht)
Nach meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau in Liestal habe ich hier das Nachdiplomstudium für Intensivpflege absolviert und danach ein Jahr lang gearbeitet, als mein Mann aus Forschungsgründen in die USA ging. Ich begleitete ihn und wollte dort auch arbeiten, musste aber zwei Kurse und am Schluss das ganze Examen nachholen. Nach knapp zwei Jahren erhielt ich die Anfrage vom USB, ob ich die Leitung der Herzüberwachungsstation übernehmen möchte, worauf ich mich bewarb.
Von mir aus wäre ich gar nicht in die USA gegangen. Ich mag die Region hier, ausserdem gefällt mir ein grosses Spital mit einem vielfältigen Spektrum an Patientinnen und Patienten und mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. In Basel kannte ich ja bereits das tolle Team. Und es war klar, dass mein Partner auch bald zurückkommen wird.
Ich habe nach einer gewissen Zeit immer das Gefühl, etwas Neues machen zu müssen. Nach dem Vollzeitstudium, das ein Jahr dauerte, kam ich wieder ans USB zurück. Dank eines internen Wechsels konnte ich die Leitung der Beatmungsstation übernehmen, die ich fünf Jahre lang führte. Als dann die Stationsleitung der Medizinischen Intensivstation frei wurde, bewarb ich mich wiederum erfolgreich. All die Jahre habe ich immer wieder Weiterbildungen gemacht, auch auswärts, unter anderem auch noch einen Master in Ethik erlangt.
Als Pflegende kann man sich in verschiedenen Gebieten weiterentwickeln, sowohl fachspezifisch als auch in der Führung. Man wird hier von seinen Vorgesetzten gefördert.
Und das USB bietet in der Schweiz die beste Schicht-Kompensation an. Auch ist unsere Pensionskasse sehr gut. Das System unserer Flexi-Tage ist sehr interessant, um auch mal länger Ferien zu machen. Und weil man am USB eigentlich immer ins Personal investiert hat. Wir achten darauf, unsere künftigen Mitarbeitenden selber auszubilden und danach nach Möglichkeit auch anzustellen, beispielsweise mit dem Nachdiplomstudium Intensivpflege. Das ergibt eine ganz andere Bindung an den Betrieb.
Kommentare (0)
Keine Kommentare zu diesem Artikel vorhanden. Sei die/der Erste, der diesen Artikel kommentiert.