Text: Alina Hoppe, Fotografie: Kostas Maros
Projekt BIRS: «Was hier entsteht, bewegt das ganze Spital.»
Das Service- und Logistikcenter BIRS in Birsfelden wird zum neuen Standort von Zentrallager und AEMP. Marc Leutwyler, Leiter Logistikcenter BIRS, und Ayoub Al Horami, Leiter AEMP, kennen den Bauplan – und wissen, was der Umzug für die Versorgung des USB bedeutet.


«Ich sehe jetzt, was ich jahrelang im Kopf hatte.» Marc Leutwyler steht in seinem künftigen Büro mit Blick auf die Warenannahme. Von unten hört man Baugeräusche, Maschinen bearbeiten den Boden. Gemeinsam mit Ayoub Al Horami und dem Projektteam begleitet er eines der grössten Bauprojekte des USB: das Service- und Logistikcenter BIRS. Bis Januar 2026 soll der zentrale Knotenpunkt für die Versorgung des USB in Betrieb sein.
Moderne Versorgung mit Robotern
Seit über zehn Jahren ist Marc Leutwyler in das Projekt involviert. «Wir schaffen hier endlich eine Infrastruktur, die unseren Anforderungen entspricht.» Dazu zählen optimierte, digital unterstützte Prozesse und ergonomische Arbeitsplätze mit viel Tageslicht. Herzstück des Ganzen: der Autostore, ein automatisiertes Lagersystem, das die klassische Kommissionierung, also das Zusammenstellen von bestellten Artikeln, ersetzt.
«Die Ware kommt nun zu den Mitarbeitenden und nicht umgekehrt», erklärt Marc Leutwyler. «Das spart Zeit, Platz und schont Ressourcen.» In Zukunft fahren neun Roboter durch ein Lagersystem, das voll digitalisiert ist – mit durchdachtem Sicherheitskonzept und Notstromversorgung. «Ausfälle sind darum nicht möglich. Wir haben für alles einen Plan B.»
Ein ausgeklügeltes Raumkonzept
Auch der Leiter der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP), Ayoub Al Horami, hat eine klare Vorstellung davon, wie die Abläufe seiner Abteilung aussehen sollen. Der Aufbereitungsprozess verläuft im neuen Gebäude trotz der grosszügigen Flächen in sehr kurzen Laufwegen. Somit schaffen wir Effizienz und stellen das strenge Hygienekonzept sicher. «Zusammen mit den Projektleitenden haben wir viele Überlegungen angestellt – auch im Hinblick auf Umweltaspekte und den Komfort der Mitarbeitenden», so Al Horami. Nasszellen, Garderoben und ein moderner Aufenthaltsraum mit einer praktischen Küche für gemeinsame Mittagspausen. «Ein Highlight im neuen Gebäude wird auch die Dachterrasse sein», freut sich Al Horami.
Neuer Ort, neues Miteinander
Der neue Standort bringt nicht nur eine räumliche Veränderung mit sich. Die Verlegung des Standorts weg vom Campus, die Zusammenführung von Logistik und AEMP sowie neue technische Möglichkeiten und Prozesse – all das erfordert viele Gespräche: «Wir haben unsere Mitarbeitenden früh eingebunden, 3D-Pläne gezeigt, Baustellenbesuche organisiert. Heute freuen sich die Mitarbeitenden auf das, was kommt.», so Marc Leutwyler. Ayoub Al Horami ergänzt: «Der gemeinsame Standort wird dazu beitragen, dass unsere Teams näher zusammenrücken.»
Weniger Transporte, schnellere Lieferungen
Durch die neue Logistik werden rund 90 Prozent weniger Fahrten ins Stadtgebiet nötig. Mit zusätzlichen Bestellschlusszeiten können die Lieferungen künftig noch schneller und effizienter abgewickelt werden. Während der Logistikbereich bereits im Oktober 2025 vom USB-Campus nach Birsfelden verlegt wird und zunächst parallel zum bisherigen Standort betrieben wird, folgt der Umzug der AEMP voraussichtlich 2027.