Claraspital

Text: Elena Manuel, Fotografie: Pino Covino

USB + Claraspital: Das Wie entscheidet

Die Entscheidung der Ingenbohler Schwestern, das St. Claraspital dem USB zu verkaufen, bezeichnete die bzbasel als «Sensation im Gesundheitswesen». Sehen es die Mitarbeitenden des USB genauso? Wir haben nachgefragt.

«Was für eine Chance für unseren Stadtkanton!», sagt Dagmar Söltzer, Departementsleiterin Pflege/MTT zur Übernahme des St. Claraspitals. Besonders positiv wertet sie die Entwicklung für die Region: «Ein Zusammenschluss der beiden Spitäler stärkt die Gesundheitsregion mit hochspezialisiertem Expertenwissen.»

Chance zur Kooperation statt Konkurrenz

Auch Dirk Schaefer, Chefarzt für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie, ist erleichtert, dass das USB den Zuschlag erhalten hat: «Zum Glück gibt es diese Basler Lösung und keinen anderen Anbieter, der die Konkurrenz verstärkt hätte. Ich sehe klare Vorteile: Wenn zwei starke Partner kooperieren, statt konkurrieren, profitiert die Bevölkerung – durch bessere Versorgung, stärkere Forschung und gezielte Nachwuchsförderung.»

Veränderung braucht Beteiligung – und Mut

Trotz überwiegend positiver Einschätzungen scheuen die Befragten kritische Bemerkungen nicht. Annika Lonak, Oberärztin in der Neuroradiologie und Co- Präsidentin der Personalkommission, bemerkt: «Veränderungen dieser Grössenordnung bringen auch Unsicherheiten mit sich. Daher ist es umso wichtiger, Führungskräfte zu befähigen, den Change-Prozess mitzugestalten, um umsichtig die Mitarbeitenden einzubeziehen.»

 

Auch Mascha Binder, Chefärztin in der Onkologie, benennt mögliche Stolpersteine: «Unterschiedliche Unternehmenskulturen, neue Prozesse und Kommunikationswege – das wird viel verändern. Wir müssen diese Herausforderungen offen ansprechen und zugleich die riesige Chance ergreifen, um mit starken, koordinierten Strukturen die Medizin der Zukunft zu gestalten.»

Aufbruch mit Respekt

Das Stimmungsbild zeigt: Die Nachricht über den Verkauf stiess innerhalb des USB auf enormes Interesse. Die Stimmung im USB ist geprägt von Aufbruch und Tatkraft – bei aller gebotenen Vorsicht. Die Übernahme des St. Claraspitals wird als grosse Chance für die Region gesehen, aber auch als anspruchsvoller Prozess. Die Mitarbeitenden setzen auf Transparenz, Beteiligung und einen respektvollen Umgang mit dem Wandel. Oder wie eine Stimme es formuliert: «Das Wie entscheidet über den Erfolg.»

Nächste Schritte

Bis zum Entscheid der Wettbewerbskommission (WEKO), den wir per Ende 2025 erwarten, werden wir mit Teams aus beiden Häusern die Integration vorbereiten. Die Umsetzung wird nach dem WEKO Entscheid erfolgen. Das Vorgehen und die Organisation dieser Arbeiten werden in den nächsten Wochen gemeinsam erarbeitet.